Amazon cover image
Image from Amazon.com

Allgemeinbildung - vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute deutsche Geschichte ab 1945 ; das muss man wissen Christoph Klessmann ... (Hrsg.). Mit Bildern von Hauke Kock

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher number: 06221-1Language: German Publication details: Würzburg Arena-Verl. 2009Edition: 1. AuflDescription: 252 S. Ill., Kt 25 cmISBN:
  • 9783401062211
Uniform titles:
  • Allgemeinbildung - vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute
Subject(s): DDC classification:
  • K
  • K 943
Other classification:
  • 6.4/Emp 8
  • 6.4/EMP
  • GESCH 440
  • III D 4
  • Zeitgeschichte
  • 8,1
Online resources: Summary: Der Band aus der Reihe "Allgemeinbildung" behandelt die deutsche Geschichte von 1945 bis heute. Die 3 Potsdamer Historiker haben das Thema in die Kapitel "Das besetzte Deutschland", "Die Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1989", "Die DDR 1949 bis 1989", "Demokratische Revolution und Wiedervereinigung 1989/1990" und "Deutschland seit der Wiedervereinigung" gegliedert. Neben politischen Entwicklungen wird auch auf kulturelle Themen - z.B. Kultur zwischen 1945 und 1949 - eingegangen. Das Leben von Jugendlichen behandeln Abschnitte wie "Jung sein in der DDR". Die Abschnitte auf jeweils einer Doppelseite mit Sacherklärungen am Rande und einem historischen Schlaglicht am Schluss sind gut verständlich. Insgesamt gibt es weniger biografische Texte als in den flüssiger geschriebenen Vinke-Bänden "Bundesrepublik" bzw. "DDR" (BA 3/08). Auch fallen die Zeichnungen (schwarz-weiß!) hinter die üppige Illustrierung bei Vinke zurück. Trotzdem ist der Band empfehlenswert und überzeugt inhaltlich. Selbst auf die gegenwärtige Wirtschaftskrise wird noch eingegangen. Er eignet sich besonders für Schulbüchereien.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Notes Barcode
Books Books GESM Library Main Library German Non-Fiction Adolescent-Adult GNA/ 940 KLE Lost Lost G0000580

Darstellung der Geschichte der Besatzungszeit, der Bundesrepublik und der DDR. Ab 11. (Peter Bräunlein)

Der Band aus der Reihe "Allgemeinbildung" behandelt die deutsche Geschichte von 1945 bis heute. Die 3 Potsdamer Historiker haben das Thema in die Kapitel "Das besetzte Deutschland", "Die Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1989", "Die DDR 1949 bis 1989", "Demokratische Revolution und Wiedervereinigung 1989/1990" und "Deutschland seit der Wiedervereinigung" gegliedert. Neben politischen Entwicklungen wird auch auf kulturelle Themen - z.B. Kultur zwischen 1945 und 1949 - eingegangen. Das Leben von Jugendlichen behandeln Abschnitte wie "Jung sein in der DDR". Die Abschnitte auf jeweils einer Doppelseite mit Sacherklärungen am Rande und einem historischen Schlaglicht am Schluss sind gut verständlich. Insgesamt gibt es weniger biografische Texte als in den flüssiger geschriebenen Vinke-Bänden "Bundesrepublik" bzw. "DDR" (BA 3/08). Auch fallen die Zeichnungen (schwarz-weiß!) hinter die üppige Illustrierung bei Vinke zurück. Trotzdem ist der Band empfehlenswert und überzeugt inhaltlich. Selbst auf die gegenwärtige Wirtschaftskrise wird noch eingegangen. Er eignet sich besonders für Schulbüchereien.

There are no comments on this title.

to post a comment.