Nach der Krise Gibt es einen anderen Kapitalismus?
Weck, Roger de
Nach der Krise Gibt es einen anderen Kapitalismus? Roger de Weck - München Nagel & Kimche 2009 - 111 S. 21 cm
Der Publizist und ehemalige Chefredakteur der Wochenzeitschrift "Die Zeit" fasst in diesem Essay die Finanzkrise und ihre Ursachen zusammen und führt knapp, aber ausführlich notwendige Gegenmaßnahmen in der Wirtschaftspolitik auf. (Jürgen Plieninger)
Das System, das unser ganzes Leben prägt, hat versagt. Die Krise ist inzwischen allgegenwärtig: eine Krise der Finanz, der Wirtschaft, der Politik, vor allem des Vertrauens. Wie geht es nach ihr weiter? Der Ökonom und ehemalige Chefredakteur der ZEIT Roger de Weck skizziert einen neuen Kapitalismus, der das Kapital nicht gegen die Arbeit ausspielt, der die Umwelt nicht dem Wachstum opfert und der den Staat in die Pflicht nimmt. Ein spannendes, leicht lesbares Buch über die Wirtschaft, ihre Irrungen, ihre Chancen - ein hochaktueller Essay. "Nach der Krise" bietet das, was im Kapitalismus derzeit am meisten gefragt und am wenigsten angeboten wird: Orientierung in Zeiten der großen Unordnung.
9783312004546 (Pp.) EUR 10.00 (DE), EUR 13.30 (AT), ca. sfr 22.90 (freier Pr.)
STBBT952496398
547/00454
09N340205 dnb 09A500664 dnb
99568426X DE-101
Wirtschaftskrise
Kapitalismus
Wirtschaftskrise
Kapitalismus
Finanzkapitalismus
Kapitalismus
Finanzkrise
Kritik
Marktwirtschaft
Wirtschaftsdemokratie
Verantwortung
Umweltschutz
330
Nach der Krise Gibt es einen anderen Kapitalismus? Roger de Weck - München Nagel & Kimche 2009 - 111 S. 21 cm
Der Publizist und ehemalige Chefredakteur der Wochenzeitschrift "Die Zeit" fasst in diesem Essay die Finanzkrise und ihre Ursachen zusammen und führt knapp, aber ausführlich notwendige Gegenmaßnahmen in der Wirtschaftspolitik auf. (Jürgen Plieninger)
Das System, das unser ganzes Leben prägt, hat versagt. Die Krise ist inzwischen allgegenwärtig: eine Krise der Finanz, der Wirtschaft, der Politik, vor allem des Vertrauens. Wie geht es nach ihr weiter? Der Ökonom und ehemalige Chefredakteur der ZEIT Roger de Weck skizziert einen neuen Kapitalismus, der das Kapital nicht gegen die Arbeit ausspielt, der die Umwelt nicht dem Wachstum opfert und der den Staat in die Pflicht nimmt. Ein spannendes, leicht lesbares Buch über die Wirtschaft, ihre Irrungen, ihre Chancen - ein hochaktueller Essay. "Nach der Krise" bietet das, was im Kapitalismus derzeit am meisten gefragt und am wenigsten angeboten wird: Orientierung in Zeiten der großen Unordnung.
9783312004546 (Pp.) EUR 10.00 (DE), EUR 13.30 (AT), ca. sfr 22.90 (freier Pr.)
STBBT952496398
547/00454
09N340205 dnb 09A500664 dnb
99568426X DE-101
Wirtschaftskrise
Kapitalismus
Wirtschaftskrise
Kapitalismus
Finanzkapitalismus
Kapitalismus
Finanzkrise
Kritik
Marktwirtschaft
Wirtschaftsdemokratie
Verantwortung
Umweltschutz
330