Das verkaufte Glück : der lange Weg der Schwabenkinder

Mai, Manfred

Das verkaufte Glück : der lange Weg der Schwabenkinder Manfred Mai. Mit Ill. von Henriette Sauvant - [Ravensburg] Ravensburger Buchverl. 2013 - 221 S. Ill. 22 cm

Der 11-jährige Jakob und sein jüngerer Bruder Kilian sind bei den bitter armen Tiroler Bauernkindern, die der Mesner übers Gebirge nach Oberschwaben führt. Dort werden sie auf dem Ravensburger Kindermarkt für die Zeit von März bis Oktober als billige Arbeitshilfen vermittelt. Jakob kommt bei einem anständigen Bauern unter, doch er wird vom Knecht gequält. M. Mai erzählt anrührend, authentisch und mit sozialkritischen Reflexionen diese Geschichte zum Thema "Schwabenkinder", die bis zur Einführung der Schulpflicht für ausländische Kinder 1921 in Württemberg Kinderarbeit leisteten. Im Unterschied zum Jugendbuch von O.F. Lang, der vor allem den "Hungerweg" schildert, liegt bei M. Mai der Schwerpunkt auf der Beschreibung der schweren bäuerlichen Arbeiten im Wechsel der Jahreszeiten, der auch von einem sich wandelnden Baumbild H. Sauvants veranschaulicht wird. Das Kinderbuch ist aber weniger tragisch als E. Bereuters Romanvorlage "Schwabenkinder" zum von Jo Baier inszenierten Film. Auch über den Alpen- und Voralpenraum hinaus ein wichtiger Beitrag zum Thema Kinderarbeit. Breit empfohlen. Ab 10

9783473368693 Pp. : EUR 14.99 (DE)

9783473368693 STHANT00833069

13A26 dnb

1033561169 DE-101


Junge
Schwabenkind
Kinderarbeit


Tirol





K K