Gib mir mal die Hautfarbe mit Kindern über Rassismus sprechen
Fajembola, Olaolu 1980-
Gib mir mal die Hautfarbe mit Kindern über Rassismus sprechen - 4. Auflage 2023 - 246 S Illus 22/14/21,7 cm Taschenbuch
In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz - darin sind sich fast alle Eltern einig. Doch vielen fällt es schwer, Vorurteile in der Erziehung anzugehen. Offen, persönlich und durchaus verständnisvoll für Rassismusfallen im Alltag zeigen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, was zählt, um Rassismen im Kopf von Kindern gar nicht erst entstehen zu lassen. Zugleich stärken sie Eltern von Kindern of Color, die unter Diskriminierung leiden.
Viele Hintergrundinformationen und Checklisten unterstützen Eltern, aktiv gegen Rassismus im Alltag von Kindern vorzugehen. Welche Worte und Sätze verletzen? Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern, Büchern und Spielen? Die angeborene Neugierde und der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn unserer Kinder sind dabei die perfekte Voraussetzung, ihnen zu zeigen, dass zwar nicht alle Kinder gleich, aber alle gleichwertig sind.
9783407866899 Paperback : EUR 17.00 (DE), EUR 17.50 (AT)
21,N16 dnb
1231248041 DE-101
Erziehung
Antirassismus
Vorurteil
Schule
Rassismus
Kind
Eltern
Werterziehung
Vorschulerziehung
305.8/370
Gib mir mal die Hautfarbe mit Kindern über Rassismus sprechen - 4. Auflage 2023 - 246 S Illus 22/14/21,7 cm Taschenbuch
In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz - darin sind sich fast alle Eltern einig. Doch vielen fällt es schwer, Vorurteile in der Erziehung anzugehen. Offen, persönlich und durchaus verständnisvoll für Rassismusfallen im Alltag zeigen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, was zählt, um Rassismen im Kopf von Kindern gar nicht erst entstehen zu lassen. Zugleich stärken sie Eltern von Kindern of Color, die unter Diskriminierung leiden.
Viele Hintergrundinformationen und Checklisten unterstützen Eltern, aktiv gegen Rassismus im Alltag von Kindern vorzugehen. Welche Worte und Sätze verletzen? Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern, Büchern und Spielen? Die angeborene Neugierde und der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn unserer Kinder sind dabei die perfekte Voraussetzung, ihnen zu zeigen, dass zwar nicht alle Kinder gleich, aber alle gleichwertig sind.
9783407866899 Paperback : EUR 17.00 (DE), EUR 17.50 (AT)
21,N16 dnb
1231248041 DE-101
Erziehung
Antirassismus
Vorurteil
Schule
Rassismus
Kind
Eltern
Werterziehung
Vorschulerziehung
305.8/370