000 02113nam a2200565 c 4500
001 303669802
003 DE-601
005 20240229085414.0
015 _a99A461164
_2dnb
016 7 _a957420927
_2DE-101
020 _a3888972191
024 8 _apot40043670
024 8 _aOEBST278792
024 8 _aSTHANT00404415
024 8 _aSTBBT952102434
035 _a(OCoLC)247762907
035 _aT00404415
035 _a952102434
035 _a(DE-599)GBV303669802
040 _aGBVCP
_bger
_cGBVCP
_erakwb
041 0 _ager
084 _aSL
_2asb
084 _aLIT 440 GOW 5
_2sfb
084 _aR 11
_2kab
084 _a59
_2sdnb
084 _a17.97
_2bcl
084 _a18.06
_2bcl
100 1 _aGowdy, Barbara
240 0 0 _aThe white bone <dt.>
245 0 0 _aDer weiße Knochen
_bRoman
_cBarbara Gowdy
250 _a1. Aufl
260 3 _aMünchen
_bKunstmann
_c1999
300 _a301 S.
_bgraph. Darst., Kt
_c22 cm
504 _aIn ihrer Existenz bedroht, machen sich die wenigen noch überlebenden ostafrikanischen Elefanten auf die Suche nach dem magischen Weißen Knochen, der sie zu dem legendären "Sicheren Ort" führen wird. - Eine mit Wärme und leisem Humor erzählte Parabel über die Unbarmherzigkeit des Daseins. (Uschi Licht)
520 _aIn ihrem neuen Roman erzählt Barbara Gowdy die Geschichte einer afrikanischen Elefantenfamilie: aus der Perspektive der Dickhäuter. Der Roman hält sich strikt an die Erkenntnisse der Zoologie - und ist doch voller Fantasie.
650 1 0 _aSavanne
_2gnd
650 1 0 _aDürre
_2gnd
650 1 0 _aAfrikanischer Elefant
_2gnd
651 0 _aOstafrika
_2gnd
653 _aBelletristische Darstellung
951 _aang 725 gow
_221
951 _a83
_221
951 _aHQ 5999 GOW
_2285
856 4 2 _yRezension
_uhttp://www.gbv.de/dms/faz-rez/FR120000606439618.pdf
_mV:DE-601;FAZ
_3Rezension
900 _bSUB Bremen <46>
_d01.g.4099
900 _bStB Hannover <115>
_dLit 440 Gow 5/1
_dGowdy,B
_e7
900 _bStB Bremen <478>
_d!10/12! S
900 _bUB Potsdam <517>
_d!2200! 99005569
_d!2200! 99005569
942 _cBK
999 _c9745
_d9745