000 03043nam a2200529 c 4500
001 604060807
003 DE-601
005 20240305123914.0
020 _a9783453001589
024 8 _aSTHANT00689550
024 8 _aSTBBT952445636
035 _a(OCoLC)501323789
035 _aT00689550
035 _a952445636
035 _a(DE-599)GBV604060807
040 _aGBVCP
_bger
_cGBVCP
_erakwb
041 1 _ager
_heng
082 0 _a823.91422gerLBOLIN
082 0 _a820
_aB
084 _aZba
_2asb
084 _aZAA
_2ssd
084 _aS
_2sfb
084 _aR 11
_2kab
084 _aHN 9990
_2rvk
100 1 _aHarris, Robert
240 0 0 _aLustrum <dt.>
245 0 0 _aTitan
_bRoman
_cRobert Harris. Aus dem Engl. übers. von Wolfgang Müller
260 3 _aMünchen
_bHeyne
_c2009
300 _a541 S.
490 0 _aKt.
520 _aNach "Imperium" und "Pompeji" nun Robert Harris' neuer historischer Thriller aus dem antiken Rom Cicero hat es geschafft - Verhandlungsgeschick und sein Redetalent haben ihn an die Spitze der Macht gebracht: Er bekleidet als Konsul das höchste Amt in Rom. Aber seine Widersacher haben sich längst formiert. Eine große Verschwörung droht die Republik zu stürzen. Und immer wieder scheint es der gerissene Caesar zu sein, der im Hintergrund die Fäden zieht ... Rom im Jahr 63 v. Chr.: Cicero ist endlich Konsul. Im Wahlkampf hat er sich gegen den korrupten Patrizier Catilina durchgesetzt. Aber zur Verwirklichung seiner politischen Ideale läuft ihm die Zeit davon, denn Catilina hat den Kampf noch nicht aufgegeben: Zusammen mit enttäuschten Aristokraten, Veteranen, Kriminellen und anderem Gesindel bereitet er eine große Verschwörung vor, um an die Macht zu gelangen. Aber welche Rolle spielt der umtriebige Caesar dabei? Der Einfluss seines Kontrahenten wächst unaufhörlich, und Cicero muss seine Tugendhaftigkeit auf die zwangsläufige Probe stellen: Wenn man die Macht im Staat innehat - ist es dann gerechtfertigt, illegale Methoden anzuwenden, um die Republik zu retten? Schließlich erfährt Cicero von einer konspirativen Sitzung, auf der seine Ermordung geplant wurde ... Robert Harris zeigt sich wieder einmal als wahrer Meister: Er entführt seine Leser mit einem brillant recherchierten historischen Roman ins antike Rom und liefert zugleich einen packenden Politthriller, der aktueller nicht sein könnte.
600 1 0 _aCicero, Marcus Tullius
_dv106-v43
_2gnd
600 1 0 _aCaesar, Gaius Iulius
_dv100-v44
_2gnd
600 1 0 _aCicero, Marcus Tullius
_dv106-v43
_2gbv
600 1 0 _aCaesar, Gaius Iulius
_dv100-v44
_2gbv
650 1 0 _aMachtkampf
_2gnd
650 1 0 _aMachtkampf
_2gbv
651 0 _aRömisches Reich
_2gnd
651 0 _aRömisches Reich
_2gbv
653 _aGeschichte 63 v. Chr.
653 _aBelletristische Darstellung
653 _aGeschichte 63 v. Chr.
653 _aBelletristische Darstellung
700 1 _aMüller, Wolfgang
856 4 2 _yRezension
_uhttp://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1200911272515269.pdf
_mV:DE-601;FAZ
_3Rezension
942 _cBK
999 _c9443
_d9443