000 02262nam a2200373 c 4500
001 718723597
003 DE-601
005 20240305134043.0
020 _a9783492054751
035 _a(OCoLC)752356215
035 _a(DE-599)GBV718723597
040 _aGBVCP
_bger
_cGBVCP
_erakwb
041 0 _ager
044 _agw
_asz
082 0 _a830
084 _a18.10
_2bcl
084 _a17.97
_2bcl
084 _aGN 9999
_2rvk
100 1 _aSchirach, Ferdinand von
245 0 0 _aDer Fall Collini
_bRoman
_cFerdinand von Schirach
250 _a3. Aufl.
260 3 _aMünchen [u.a.]
_bPiper
_c2011
300 _a195 S.
520 _aWas treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nichts hat zuschulden kommen lassen, zu einem Mord? 34 Jahre hat der Italiener Fabrizio Collini als Werkzeugmacher bei Mercedes-Benz gearbeitet. Unauffällig und unbescholten. Und dann ermordet er in einem Berliner Luxushotel einen alten Mann. Grundlos, wie es scheint. Der junge Anwalt Caspar Leinen bekommt die Pflichtverteidigung in diesem Fall zugewiesen. Was für ihn zunächst wie eine vielversprechende Karrierechance aussieht, wird zu einem Albtraum, als er erfährt, wer das Mordopfer ist: Der Tote, ein angesehener deutscher Industrieller, ist der Großvater seines besten Freundes; in Leinens Erinnerung ein freundlicher, warmherziger Mensch. Wieder und wieder versucht er die Tat zu verstehen. Vergeblich, denn Collini gesteht zwar den Mord, aber zu seinem Motiv schweigt er. Und so muss Leinen einen Mann verteidigen, der nicht verteidigt werden will. Ein zunächst aussichtsloses Unterfangen, aber schließlich stößt er auf eine Spur, die weit hinausgeht über den Fall Collini und Leinen mitten hineinführt in ein erschreckendes Kapitel deutscher Justizgeschichte ...
650 1 0 _aLuxushotel
_2gnd
650 1 0 _aMord
_2gnd
650 1 0 _aItalienischer Einwanderer
_2gnd
650 1 0 _aPflichtverteidiger
_2gnd
651 0 _aBerlin
_2gnd
653 _aBelletristische Darstellung
856 4 2 _yRezension (FAZ)
_uhttp://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1201109173236163.pdf
_mV:DE-601;FAZ
_3Rezension
856 4 2 _uhttp://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/CH001234E7694023D93CBC1257918005073D2.pdf
_mV:DE-601;AGI
_3Inhaltsverzeichnis
942 _cBK
999 _c9435
_d9435