000 | 01910nam a2200481 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039686039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240223134825.0 | ||
015 |
_a09,N20,1080 _2dnb |
||
015 |
_a10,A03 _2dnb |
||
020 |
_a9783442171286 _ckart. : EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.) |
||
024 | 3 | _a9783442171286 | |
035 | _a(OCoLC)501314685 | ||
035 | _a(DE-599)BVBBV039686039 | ||
040 |
_aDE-604 _bger _erakddb _cgesm |
||
044 |
_agw _cXA-DE-BY |
||
049 | _aDE-83 | ||
082 | 0 |
_a370.15 _222/ger |
|
082 | 0 |
_a155.454 _222/ger |
|
084 |
_a610 _2sdnb |
||
084 |
_aDG 7000 _2rvk |
||
084 |
_a370 _2sdnb |
||
084 |
_a150 _2sdnb |
||
100 | 1 |
_aWinterhoff, Michael _d1955- _eVerfasser _4aut |
|
240 | 0 | 0 | _aWarum unsere Kinder Tyrannen werden oder: die Abschaffung der Kindheit |
245 | 0 | 0 |
_aWarum unsere Kinder Tyrannen werden oder: die Abschaffung der Kindheit _cMichael Winterhoff |
250 | _a6. Aufl. | ||
260 |
_aMünchen _bGoldmann _c2010 |
||
300 |
_a222 S. _c19 cm |
||
490 | 0 |
_a[Goldmann] _v17128 : Mosaik bei Goldmann |
|
520 | _aKleinkinder außer Rand und Band, Zehnjährige, die Eltern und Lehrern keinen Respekt entgegenbringen: Unter dem Deckmantel eines »partnerschaftlichen« Umgangs werden Kinder überfordert, erhalten weder Struktur noch Orientierung und entwickeln sich deshalb zu kleinen Tyrannen. Nur wenn unsere Kinder wieder wie Kinder behandelt werden, können sie lebensfähig und glücklich werden. Ein Buch für alle, die wollen, dass unsere Gesellschaft ihre Kinder lieben kann ... | ||
650 | 1 | 0 |
_aErziehungsfehler _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aProjektion _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aAntiautoritäre Erziehung _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aKind _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aPrävention _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aSoziale Probleme _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aDominanzstreben _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aKritik _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aVerhaltensstörung _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aEltern _2gnd |
942 |
_2ddc _cNF |
||
999 |
_c8191 _d8191 |