000 | 01270nam a2200361 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 238758648 | ||
003 | DE-601 | ||
005 | 20240305133635.0 | ||
015 |
_a98N040042 _2dnb |
||
015 |
_a98A160136 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a951853694 _2DE-101 |
|
020 |
_a3522169506 _cDM 29.80, sfr 27.50, S 218.00 |
||
020 | _a9783522169509 | ||
024 | 8 | _aOEBST213973 | |
035 | _a(OCoLC)722319801 | ||
040 |
_bger _cGBVCP |
||
041 | 0 | _ager | |
084 |
_adc _2asb |
||
084 |
_a07 _2sdnb |
||
100 | 1 | _aStöver, Hans Dieter | |
240 | 0 | 0 | _aDie letzte Fahrt der Triton |
245 | 0 | 0 | _aDie letzte Fahrt der Triton |
260 | 3 |
_aStuttgart _aWien _aBern _bThienemann _c1998 |
|
300 |
_a445 S. _c21 cm |
||
520 | _a71 v. Chr.: Auf dem Weg von Athen nach Rom wird die Triton, ein stolzes Frachtschiff, von Piraten gekapert. Unter den Gefangenen ist auch der junge Adelige Marcus Valerius Mesalla. Nach Wochen der Angst wird er endlich befreit und tritt eine abenteuerliche Flucht in die Heimat an. | ||
650 | 1 | 0 |
_aKunstraub _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aSchiffsuntergang _2gnd |
651 | 0 |
_aRömisches Reich _2gnd |
|
655 | 0 |
_aGeschichte 71 v. Chr. _2gnd |
|
900 |
_bSUB+Uni Goettingen <7> _d!BBW-DID! Didaktik der Geschichte |
||
942 |
_cBK _01 |
||
999 |
_c6311 _d6311 |