000 | 01803nam a2200409 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021617075 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240305124809.0 | ||
015 |
_a06,N03,1935 _2dnb |
||
015 |
_a06,A22,1733 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a977689042 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783423086127 _ckart. : EUR 8.00 (DE), EUR 8.30 (AT), sfr 14.30 |
||
020 |
_a3423086122 _ckart. : EUR 8.00 (DE), EUR 8.30 (AT), sfr 14.30 |
||
024 | 3 | _a9783423086127 | |
035 | _a(OCoLC)162278241 | ||
035 | _a(DE-599)BVBBV021617075 | ||
040 |
_aDE-604 _bger _erakddb _cGESM |
||
041 | 0 | _ager | |
044 |
_agw _cXA-DE-BY |
||
049 | _aDE-12 | ||
084 |
_aGN 3280 _2rvk |
||
084 |
_a830 _2sdnb |
||
084 |
_aB _2sdnb |
||
100 | 1 |
_aBöll, Heinrich _d1917-1985 _eVerfasser _4aut |
|
240 | 0 | 0 | _aBillard um halb zehn |
245 | 0 | 0 |
_aBillard um halb zehn _bRoman |
250 | _aSonderausg. | ||
260 |
_aMünchen _bDt. Taschenbuch Verl. _c2006 |
||
300 |
_a327 S. _c20 cm |
||
490 | 0 |
_adtv _v8612 |
|
520 | _aDrei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert - er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard - hat als Sprengmeister der Wehrmacht diese Abtei in den letzten Kriegstagen zerstört. Der Enkel Joseph wird am Wiederaufbau beteiligt. In den Gesprächen Roberts mit dem Hotelboy, in Rückblenden und Erinnerungen seines Vaters verknüpfen sich Vergangenheit und Gegenwart, werden die Situationen der einzelnen Zeitabschnitte deutlich. | ||
648 | 7 |
_aGeschichte 1907-1958 _2gnd |
|
650 | 1 | 0 |
_aArchitekt _2gnd |
650 | 1 | 0 |
_aFamilie _2gnd |
651 | 0 |
_aRheinland-Pfalz _2gnd |
|
942 | _cBK | ||
999 |
_c6086 _d6086 |