000 | 01559nam a2200385 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 071081607 | ||
003 | DE-601 | ||
005 | 20240223105805.0 | ||
020 |
_a3788602775 _cDM 16.80 |
||
020 | _a9783788602772 | ||
024 | 8 | _aSTHANT00424037 | |
035 | _a(OCoLC)257073499 | ||
035 | _aT00424037 | ||
035 | _a(DE-599)GBV071081607 | ||
040 |
_bger _cGBVCP |
||
041 | 0 | _ager | |
084 |
_aTECH 42 KI _2sfb |
||
084 |
_a54.00 _2bkl |
||
100 | 1 | _aClausen, Peter | |
240 | 0 | 0 | _aWas ist was |
245 | 0 | 0 |
_aWas ist was : Computer und Roboter Bd. 37 _cVon Peter Clausen ; Ill. von Joachim Knappe |
260 |
_aNürnberg _bTessloff _c1999 |
||
300 |
_a48 S. _bzahlr. Ill. _c28 cm |
||
490 | 0 |
_aWas ist was _v37 |
|
520 | _aComputer durchdringen in immer stärkerem Maß unser Leben, verändern den Alltag und revolutionieren die Arbeitswelt. Und Roboter - Computer mit Sinnesorganen und Gliedern - schweißen nicht nur Autos zusammen, sondern unterstützen Ärzte bei Operationen oder erforschen fremde Himmelskörper. Der Computerexperte Peter Clausen beschreibt, wie das Computerzeitalter entstand, wie Computer und Roboter funktionieren und wo sie eingesetzt werden. | ||
653 |
_aComputer _aRoboter _aRechner |
||
700 | 1 |
_aKnappe, Joachim _eIll. |
|
830 | 0 |
_w(DE-601)166737046 _v37 |
|
900 |
_bULB Halle <3> _d!Ha 10! UG 2 1581 |
||
900 |
_bStB Hannover <115> _dComputer / C _e8 |
||
900 |
_bStB Braunschweig <56> _dZ Cla _dZ Cla |
||
942 |
_2ddc _cNF _01 |
||
999 |
_c3685 _d3685 |