000 | 01564nam a2200289 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 769744281 | ||
003 | DE-601 | ||
005 | 20240223105804.0 | ||
020 |
_a3788606711 _c16,80 |
||
020 | _a9783788606718 | ||
024 | 8 | _arknp0003880 | |
035 | _a(DE-599)GBV769744281 | ||
040 |
_bger _cGBVCP |
||
100 | 1 | _aRößiger, Monika | |
240 | 0 | 0 | _aWas ist was |
245 | 0 | 0 |
_aWas ist was : Das Gehirn Bd. 108 _cVon Monika Rößiger ; Ill. von Joachim Knappe und Thomas Hammer |
260 |
_aNürnberg _bTessloff _c1999 |
||
300 | _a48 S. | ||
490 | 0 |
_aWas ist Was _vBand 108. |
|
520 | _aDas Gehirn ist das komplizierteste Organ, das die Natur hervorgebracht hat. Wie aber sieht es im Innern unseres Kopfes eigentlich aus? Welche Vorgänge spielen sich im zentralen Nervensystem ab? Was passiert, wenn wir sehen, hören, denken, fühlen oder handeln? Wie nehmen wir die Welt im Unterschied zu Tieren wahr? Monika Rößiger, Biologin und Wissenschaftsautorin, beschreibt, mit welchen Methoden die Hirnzellen eine Fülle von Informationen verarbeiten und Signale übermitteln, ohne dass sie als Datensalat verloren gehen. Außerdem: Was im Schlaf und beim Träumen geschieht, wie Kinder ihre Sprache lernen, was Gedächtnis ist, wie Hirnstörungen sich auswirken und vieles mehr. | ||
653 |
_aGehirn _aHirnfunktionen _aMedizin _aHumanbiologie |
||
800 | 1 |
_aRößiger, Monika _tWas ist Was _vBand 108. _w(DE-601)166737046 |
|
900 |
_bRuppiner Kliniken <Ner 1> _d!Pat! Ohne Signatur |
||
942 |
_2ddc _cNF _01 |
||
999 |
_c3667 _d3667 |