000 | 01160nam a2200301 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 841340463 | ||
003 | DE-601 | ||
005 | 20240223105804.0 | ||
020 |
_a3788604085 _c: fest geb. : DM 14.80 |
||
020 | _a9783788604080 | ||
024 | 8 | _aSTHANT00434695 | |
035 | _a(OCoLC)935951940 | ||
035 | _aT00434695 | ||
035 | _a(DE-599)GBV841340463 | ||
040 |
_bger _cGBVCP |
||
041 | 0 | _ager | |
084 |
_aNAT 10 KI _2sfb |
||
100 | 1 | _aMertiny, Andrea | |
240 | 0 | 0 | _aWas ist was |
245 | 0 | 0 |
_aWas ist was : Natur erforschen und schützen Bd. 68 _cvon Andrea Mertiny ; Ill. von Reiner Ziegler und Gerry Scot |
260 |
_aNürnberg _bTessloff _c1995 |
||
300 |
_a48 S. _bIll. _c28 cm |
||
490 | 0 |
_aWas ist was _v68 |
|
520 | _aWas verraten Tierspuren? Warum werden im Herbst die Blätter bunt? Welche Vögel lassen sich im Garten beobachten? Zahlreiche Mach mit-Kästen laden ein, selbst für die Natur aktiv zu werden - Nistkästen aufzuhängen, eine Wildblumenwiese für Insekten anzulegen oder Kröten bei ihrer Wanderung zu schützen. | ||
653 |
_aNatur _aUmweltschutz |
||
900 |
_bStB Hannover <115> _d Umweltschutz / M _e2 |
||
942 |
_2ddc _cNF _02 |
||
999 |
_c3657 _d3657 |