000 01369nam a22003017a 4500
003 OSt
005 20250125094557.0
008 240819b |||||||| |||| 00| 0 eng d
020 _a9783458643326
040 _cGESM
041 _ager
_heng
100 _aSanchez Vegara, Maria Isabel
245 _aMalala Yousafzai
250 _a2. Auslage 2023
260 _aBerlin
_bInsel
_c2021
300 _a32 S
_c24,6/20,3/1,2 cm
_fGebundene Ausgabe
490 _aLittle People, Big Dreams (deutsche Ausgabe)
520 _aMalalas Vater war Lehrer und sorgte dafür, dass seine Tochter, genau wie ihr Bruder, zur Schule gehen konnte. Als Malala zehn Jahre alt war, übernahmen die Taliban in ihrer Heimatregion die Macht. Sie zerstörten alle Mädchenschulen. Im pakistanischen Fernsehen prangert die Elfjährige die Taliban an. Es sei ein Verbrechen, Mädchen den Schulbesuch zu verwehren. Daraufhin wird sie angeschossen und schwer verwundet. Mit 17 Jahren bekommt sie den Friedensnobelpreis. In ihrer Rede sagt sie: »Ich stehe hier für 66 Millionen Mädchen auf der ganzen Welt, denen man die Bildung verweigert.
521 _a4 - 10 Jahr(e) Antolin ab Klasse 2
653 _aBiographie
653 _aNobelpreis
653 _aFrauenrechte
653 _aTaliban
653 _aAntolin
653 _aAK2
700 _aMirza, Manal
_eill
942 _2ddc
_cBK
_n0
999 _c18596
_d18596