000 | 03260nam a22005778c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047433303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240411163347.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210820s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 |
_a21,N19 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1232937894 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783462000610 _cpbk : EUR 14.00 (DE), EUR 14.40 (AT) |
||
020 | _a3462000616 | ||
024 | 3 | _a9783462000610 | |
028 | 5 | 2 | _aBestellnummer: 4002807 |
035 | _a(OCoLC)1286822879 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1232937894 | ||
040 |
_aDE-604 _bger _erda _cGESM |
||
041 | 0 | _ager | |
044 |
_agw _cXA-DE-NW |
||
049 |
_aDE-19 _aDE-355 _aDE-19 _aDE-384 _aDE-20 _aDE-12 _aDE-739 _aDE-473 |
||
084 |
_aMG 15040 _0(DE-625)122818:12038 _2rvk |
||
084 |
_aMS 3530 _0(DE-625)123683: _2rvk |
||
084 |
_aMS 3100 _0(DE-625)123664: _2rvk |
||
084 | _a324 | ||
100 | 1 |
_aTouré, Aminata _d1992- _eVerfasser _0(DE-588)1212706951 _4aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aWir können mehr sein _bdie Macht der Vielfalt |
250 | _a1. Auflage | ||
264 | 1 |
_aKöln _bKiepenheuer & Witsch _c2021 |
|
300 |
_a266 S. _c19/12,5/1,8 cm. _fTaschenbuch |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
520 | _aWas in diesem Land anders werden muss. Aminata Touré verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in einer Unterkunft für Geflüchtete, heute ist sie Vizepräsidentin eines Landtags. Dass sich dieser Satz wie eine Heldinnengeschichte liest, zeigt, dass wir noch nicht in einer offenen und gleichberechtigten Gesellschaft leben. Es ist höchste Zeit, das zu ändern. Aminata Tourés Eltern flohen 1992, kurz vor ihrer Geburt, aus Mali. Im selben Jahr, während sie mit ihrer Familie in einer Flüchtlingsunterkunft lebte, brannten in Deutschland eben solche Häuser. Und das nicht zum letzten Mal. Ihr Buch handelt vom Aufwachsen als Schwarze Frau in einer Gesellschaft, die immer noch Mühe hat, ihren eigenen Rassismus zu erkennen, aber auch vom Weg in die Politik, von Erfolgen und vom Scheitern – nicht, um zu sagen, dass es schwer oder einfach war, sondern, um zu sagen, was in diesem Land anders werden muss. Politik kann mehr sein als Machterhalt und die Verwaltung der Zustände. Ein Aufruf an junge und diverse Menschen, in die Institutionen zu gehen, um die Politik und unser Zusammenleben zu verändern. | ||
600 | 1 | 7 |
_aTouré, Aminata _d1992- _0(DE-588)1212706951 _2gnd _9rswk-swf |
653 | _aDemokratie | ||
653 | _aFeminismus | ||
653 | _aBündnis 90 / Die Grünen | ||
653 | _aErfahrung | ||
653 | _aRassismus | ||
653 | _aPopulismus | ||
653 | _aPolitik | ||
653 | _aKlimawandel | ||
653 | _apolitisches Engagement | ||
710 | 2 |
_aVerlag Kiepenheuer & Witsch _eVerlag _0(DE-588)2025675-9 _4pbl |
|
776 | 0 | 8 |
_iErscheint auch als _nOnline-Ausgabe _z9783462301441 |
856 | 4 | 2 |
_mX:MVB _qtext/html _uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=53b763757d43473ca8b5c2e3260ccfd0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _3Inhaltstext |
856 | 4 | 2 |
_mDNB Datenaustausch _qapplication/pdf _uhttp://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032835718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA _3Inhaltsverzeichnis |
942 |
_2ddc _cBK _n0 |
||
999 |
_c18364 _d18364 |