Kleßmann, Christoph

Allgemeinbildung - vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute deutsche Geschichte ab 1945 ; das muss man wissen Christoph Klessmann ... (Hrsg.). Mit Bildern von Hauke Kock - 1. Aufl - Würzburg Arena-Verl. 2009 - 252 S. Ill., Kt 25 cm

Darstellung der Geschichte der Besatzungszeit, der Bundesrepublik und der DDR. Ab 11. (Peter Bräunlein)

Der Band aus der Reihe "Allgemeinbildung" behandelt die deutsche Geschichte von 1945 bis heute. Die 3 Potsdamer Historiker haben das Thema in die Kapitel "Das besetzte Deutschland", "Die Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1989", "Die DDR 1949 bis 1989", "Demokratische Revolution und Wiedervereinigung 1989/1990" und "Deutschland seit der Wiedervereinigung" gegliedert. Neben politischen Entwicklungen wird auch auf kulturelle Themen - z.B. Kultur zwischen 1945 und 1949 - eingegangen. Das Leben von Jugendlichen behandeln Abschnitte wie "Jung sein in der DDR". Die Abschnitte auf jeweils einer Doppelseite mit Sacherklärungen am Rande und einem historischen Schlaglicht am Schluss sind gut verständlich. Insgesamt gibt es weniger biografische Texte als in den flüssiger geschriebenen Vinke-Bänden "Bundesrepublik" bzw. "DDR" (BA 3/08). Auch fallen die Zeichnungen (schwarz-weiß!) hinter die üppige Illustrierung bei Vinke zurück. Trotzdem ist der Band empfehlenswert und überzeugt inhaltlich. Selbst auf die gegenwärtige Wirtschaftskrise wird noch eingegangen. Er eignet sich besonders für Schulbüchereien.

9783401062211 EUR 16.95

STBBT952444986 zzfa0040164 STHANT00686526

06221-1

09N241550 dnb 09A332480 dnb

994413335 DE-101


Deutschland

Geschichte 1945-2009 Jugendsachbuch

K K 943