Czerwińska-Rydel, Anna

Die Ton-Angeber Anna Czerwińska-Rydel; Marta Ignerska. Aus dem Poln. von Olaf Kühl - 2. Aufl. - München Mixtvision-Verl. 2014 - [18] Bl. überw. Ill. 280 mm x 230 mm

Die Oboe gibt den Kammerton "a" vor und die anderen Instrumente streiten sich darum, wer den Ton als nächstes spielen darf und wer das bessere Instrument ist. Mit dem Einsatz des Dirigenten wird aus dem Chaos Harmonie - das Orchester spielt. Spielerischer Einblick in ein Sinfonieorchester. Ab 8.

Bevor der Dirigent vor sein Orchester tritt, herrscht Unruhe: Die Oboe gibt den Kammerton "a" vor und die anderen Instrumente streiten sich darum, wer den Ton als nächstes spielen darf und wer das bessere Instrument mit den schönsten Eigenschaften ist. Während am Anfang die Instrumente noch nacheinander erklingen, schwillt alles langsam zu einem grossen Krach an, weil alle durcheinander reden. Diese Entwicklung ist auf den Bildern gut nachzuvollziehen: Zunächst werden auf einer Doppelseite die Instrumente und deren jeweiliges Tonbild noch vereinzelt dargestellt, dann wird das Geschehen langsam unübersichtlich. Die Illustratorin hat für die eigenwilligen Illustrationen nur 3 Farben verwendet: knalliges Neon-Orange, Neon-Pink und Schwarz. Als der Dirigent dann seine Position bezieht, ist es still - die Doppelseite bis auf den Text leer. Er gibt den Einsatz und: Harmonie, Zusammenspiel - veranschaulicht durch 3 gleich grosse farbige Balken. Zum Schluss, quasi als Zugabe, werden die Instrumentengruppen mit Schaubild vorgestellt. - Als ungewöhnliches Bilderbuch empfohlen. Ab 8 Bologna-Ragazzi-Award, Dt. Jugendlit. - Preis, Nominierung

9783939435822 EUR 14.90

9783939435822 STHANT00841205

13N20 dnb

1034319132 DE-101


Orchester




K K